Das Konzert widmet sich den drei ganz großen Meistern der Wiener Klassik. Das Divertimento G-Dur von Joseph Haydn, dem Wegbereiter und schließlich „Vater“ der Wiener Klassik, entstand schon in seiner Jugendzeit. Die sehr lebendigen und oft witzigen Sätze sind ein wunderbares Beispiel für den unterhaltsamen Charakter klassischer Divertimenti, die vom Publikum seinerzeit als sommerliche Freiluftmusik genossen wurden....

Quattrocelli – das sind die vier Cellisten Lukas Dreyer, Matthias Trück, Tim Ströble und Hartwig Christ. Ganz gleich ob Klassik, Jazz, Latin oder Filmmusik: Das Publikum ist stets begeistert, wenn die vier Herren ihre Celli auspacken und loslegen. Denn sie musizieren nicht nur hervorragend, sondern bestechen durch eine Bühnenshow voller Humor, Charme und Unterhaltung....

Wie groß die Klangfülle und Farbenpracht zweier zusammenspielender Violinen sein kann und wie sich die Klangideale der Komponisten und Hörer im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, erleben Sie im Konzert der beiden Geigerinnen Dorothea Stepp und Milena Wilke. Neben ihrer Virtuosität und Musikalität verbindet die beiden 1996 geborenen Geigerinnen eine gemeinsame persönliche Wellenlänge, die sich auf ihr Zusammenspiel überträgt und trotz aller Individualität zu einer gemeinsamen Aussage führt....

„Alliage“ ist die wohl charmanteste Legierung (franz.: „alliage“) aus vier Saxophonen und einem Klavier. Einzigartig in seiner Besetzung lässt das mit zwei ECHO-Klassik-Preisen ausgezeichnete Ensemble die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Die melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophone treffen hier auf die orchestrale Fülle eines Klaviers und erzeugen somit ein neues Hörerlebnis höchster Qualität....