News

Konzerte

Tickets

Schlosskonzerte Königs Wusterhausen

Preisgekrönte Interpreten, Newcomer und spannende Geheimtipps in persönlicher Atmosphäre: All das erleben Sie im Spätsommer / Herbst bei den Schlosskonzerten – Dem Klassikfestival in Königs Wusterhausen.
Das Programm der Saison 2023 können Sie hier herunterladen.

Kontakt

Festivalbüro

Martina Mende
Mobil: +49 152 085 458 70
E-Mail Adresse

Spielorte

Kavalierhaus West

Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps

Kreuzkirche

Kirchplatz 2
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps

Großer Saal der Fachhochschule für Finanzen

Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps

Tickets

Touristinformation Dahme-Seenland

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Telefon 03375 252025
Google Maps

Musikladen Brusgatis

Bahnhofstraße 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon 03375 202515
Google Maps

Tickets online auf Reservix.de

Gerlint Böttcher

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,

 

ein besonderes Festival liegt vor uns, denn die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen feiern in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Das ist Anlass zu großer Freude. Erstklassige Ensembles und internationale Spitzenkünstler bieten Ihnen auf unseren drei Konzertbühnen große musikalische Vielfalt.

 

Eine schöne Tradition: Unser „orchestra in residence“, das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Musikern aus sieben Nationen, eröffnet auch im Jubiläumsjahr das Festival. Unter der Leitung des französischen Dirigenten Aurélien Bello spielen wir u. a. gemeinsam Mozarts berühmtes Klavierkonzert Nr. 21 in selten aufgeführter historischer Fassung für Streichorchester.

 

Wenn Sie Ihre Lachmuskeln bemühen möchten, so haben Sie dazu ausreichend Gelegenheit, wenn Ass-Dur und als Solokünstler Florian Wagner – mit allen namhaften Kabarettpreisen beinahe überhäuft – in gleich zwei Konzerten an einem Wochenende ihre exquisite Musik-Comedy-Kunst mit einer kongenialen Mischung aus musikalischer Perfektion, Schauspieltalent und Mut zum Klamauk präsentieren.

Einen beinahe philosophischen Blick auf das Leben und speziell auf Männer wagen die beiden jungen Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs Lars Conrad (Bariton) und Daniel Prinz (Klavier) mit ihrem Programm „Männer zwischen Rausch und Verzweiflung“. Mit den Meistern des Kunstliedes gehen sie diesem stets brisanten und heiklen Thema auf den Grund.

 

Märchenhaft, feengleich oder einfach paradiesisch schön geht es in unserem Abschlusskonzert zu: Mit „Imagination“ setzen Opus Klassik-Preisträger Raphaela Gromes und Julian Riem sowie die Harfenistin des Gewandhausorchesters Leipzig Gabriella Victoria einen Glanzpunkt und eröffnen faszinierende musikalische Einblicke in die Welt der Fantasie. Einige der schönsten klassischen Werke wurden für dieses Programm neu arrangiert.

 

Unser Tipp: Lassen Sie sich nach einem Konzertbesuch in unserem Schlossrestaurant kulinarisch verwöhnen. Oder verschenken Sie ein Kombiticket mit Konzert und Schlossführung.

 

Grund zu großer Dankbarkeit sind die Unterstützer der Schlosskonzerte – die treuen Sponsoren, Fördermittelgeber, Spender und Kooperationspartner, die teilweise von Anfang an dabei und mit uns gemeinsam den Weg bis hierher gegangen sind. Ebenso sei allen fleißigen Mitarbeitern und Helfern, die mit viel Herzblut dabei sind, gedankt.

 

In diesem Sinne: Lassen Sie sich von unseren Jubiläumskonzerten verzaubern!

 

Gerlint Böttcher
Gerlint Böttcher / Künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
www.gerlintboettcher.de

Dr. Manja Schüle

Liebe Klassikfans,

liebe Musikbegeisterte,

was früher nur gekrönten Häuptern, Adeligen oder privilegierten Gästen vorbehalten war, steht heute allen offen: Klassik in royalem Ambiente. Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen feiern in diesem Jahr bereits ihren zehnten Geburtstag. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich!

 

Ohne Frage hat das Klassikfestival längst seinen festen Platz im Brandenburger Kulturkalender gefunden. Seit 2013 darf sich das Publikum auf erlesene musikalische Erlebnisse mit renommierten Solokünstlerinnen und -künstlern sowie internationalen Spitzenensembles in nahezu intimer Atmosphäre freuen. Aber auch aufregenden, hochbegabten Newcomern bietet das Festival eine besondere Bühne – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des musikalischen Nachwuchses in unserem Land.

Was haben Musik, Männlichkeit und Magie miteinander zu tun? In diesem Fall stehen die drei „M“ auf dem diesjährigen, facettenreichen Programm der Schlosskonzerte. Zum Auftakt der Konzertreihe begibt sich die international bekannte Pianistin und Festivalleiterin Gerlint Böttcher auf die Spuren der Wiener Klassik. Zwei Musik & Comedy-Konzerte verbinden Virtuosität mit hochklassiger Unterhaltung, während sich ein Liederabend mit Werken von Brahms, Schumann und Wolf mit Bildern von Männlichkeit und Fragen nach männlicher Identität auseinandersetzt. Und das Abschlusskonzert entführt das Publikum in die Welt der Imagination und Magie mit Werken von Liszt, Schumann, Debussy und Tschaikowski.

 

Abseits der Konzerte können Sie sich vom Königs Wusterhausener Schlossensemble (wie einst schon Theodor Fontane) verzaubern lassen: Am besten im Rahmen einer Führung durch die ehemalige Herbstresidenz von König Friedrich Wilhelm I. samt französischem Barockgarten.

 

Das Wichtigste kommt wie immer zum Schluss: Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wären ohne die vielen Engagierten, darunter viele Ehrenamtliche, sowie ohne die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren nicht möglich. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank!

 

Ich wünsche Ihnen beschwingte und inspirierende Konzerterlebnisse bei den diesjährigen Schlosskonzerten!

 

Ihre Manja Schüle
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Schirmherrin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen 2023

Lesen Sie unsere Pressemitteilungen

Regelmäßig berichten unsere Medienpartner, Print-, TV- und Onlinemedien und bescheinigen dem Festival seine hohe fachliche Qualität. Finden Sie hier alle News rund um die Schlosskonzerte.

Wir haben wieder eine eigene Schokolade, exklusiv von unserem Sponsor edelmond chocolatiers für die Schlosskonzerte kreiert....

Unser aktuelles Konzertprogramm

Spannend konzipierte, facettenreiche Programme versprechen ganz neue Hörerlebnisse auch in unkonventionellen Besetzungen. Das denkmalgeschützte Areal mit Schloss, Kavalierhäusern und Kreuzkirche bildet den malerischen Rahmen für die künstlerischen Ereignisse. Lassen Sie sich verzaubern!

Quint-Essenz | Ass-Dur, das sind Dominik Wagner und Florian Wagner, zwei Männer - zwei Brüder - zw...

FUNK YOU! | Er kann viel, er macht viel und er will viel. Hauptsache irgendwas mit Musik. Und was er...

Männer zwischen Rausch und Verzweiflung | Mit vielschichtigen Interpretationen der Lieder von Brahm...

Galerien, Musikalben & Videos

Blättern Sie in den Galerien zu jedem unserer Konzerte. Sehen Sie ausgewählte Konzertvideos. Ob Orchester-, Vokal- oder Kammermusik: Unsere CDs mit Live-Mitschnitten mehrerer Konzerte sind hervorragend in der Presse besprochen und auch ein schönes Geschenk!

Galerien

Musikalben

Videos

Partner

Zahlreiche Sponsoren, Förderer, Spender und Partner engagieren sich für die Schlosskonzerte und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Festivalstandorts Königs Wusterhausen. Wir danken allen Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die langfristige Unterstützung.