Mit Shakespeare und Klangzauber
Für treue Fans der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird es bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten kleinen Festivals gleich mehrere Wiedersehen geb...
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps
Kirchplatz 2
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps
Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Google Maps
Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Telefon 03375 252025
Google Maps
Bahnhofstraße 10
15711 Königs Wusterhausen
Telefon 03375 202515
Google Maps
Liebe Konzertbesucher,
das Schlossensemble verzauberte nicht nur Theodor Fontane, der seine eindrückliche Begegnung mit dem Schloss Königs Wusterhausen in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb – die besondere Aura dieses Areals, der romantische Schlosspark im Renaissancestil sowie die naheliegende Kreuzkirche verzaubern auch in unserer Zeit. Und so sind die ansässigen Schlosskonzerte Königs Wusterhausen mit ihren ausgesuchten Künstlern und erlesenen Programmen ein Besuchermagnet geworden. Nach aufwändigen Umbaumaßnahmen und pandemiebedingten Einschränkungen finden sie wieder in der Kreuzkirche statt. Aber auch der historische Kavalierhaussaal und der moderne Saal der Finanzhochschule gehören zu unseren diesjährigen Spielstätten.
Das Festival eröffnet das vielfach preisgekrönte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das schon in den vergangenen Jahren für hinreißende Konzertabende in Königs Wusterhausen sorgte. Dieses Mal am Pult eines romantisch inspirierten Programms: der französische Dirigent und Harfenist Aurélien Bello. Wir führen u. a. das Klavierkonzert g-Moll von Mendelssohn in besonders reizvoller historischer Fassung für Streichorchester auf – eine Rarität in den Konzertsälen.
Er spielt nicht nur virtuos und intensiv, sondern ist auch ungemein kreativ und experimentierfreudig, so dass er kürzlich den Opus Klassik bekam: Sergey Malov verbindet in seinem Programm „Kunst der Fuge“ Werke von Johann Sebastian Bach mit eigenen Improvisationen auf Violine, Violoncello da spalla, Clavichord und einer Loop Station und erzielt damit eine erstaunliche kammermusikalische Wirkung.
Zu den jungen Shootingstars der Klassikszene gehört Volume³. Christopher Koppitz, Karsten Hoffmann und Gabriel Yeo spielen in der aparten Besetzung Oboe, Horn und Klavier und sind Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Durch eine Kooperation mit dem Deutschen Musikrat fördern die Schlosskonzerte junge hochbegabte Musikerinnen und Musiker.
Man kennt ihn als Schauspieler aus Kino-Hits wie „Kleine Haie” oder „Der bewegte Mann”. Einem fast noch größeren Publikum wurde Rufus Beck als genialer Vorleser der „Harry Potter”- Bände und zahlreicher anderer Bücher bekannt. Anna und Ines Walachowski sind eines der führenden Klavierduos und begeistern auf internationalen Konzertpodien. Gemeinsam bringen sie den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare auf die Bühne – als mitreißende Stand up Comedy mit der gleichnamigen Schauspielmusik von Mendelssohn.
Einzigartige Konzerterlebnisse, die ohne unsere treuen Sponsoren, Fördermittelgeber, Spender, Medien- und Kooperationspartner und all die fleißigen Mitarbeiter und Helfer nicht möglich sind. Ihnen allen danken wir sehr herzlich!
Wichtig: Da wir weiterhin Ungewissheit über eventuelle Einschränkungen durch die Pandemie haben, informieren wir Sie aktuell zu Uhrzeit und Veranstaltungsort über unseren Newsletter, auf unserer Webseite und in den sozialen Medien.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Musikerlebnisse!
Gerlint Böttcher
Künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
www.gerlintboettcher.de
Liebe Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber,
das Festival Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ist eine feste Größe im Kulturkalender unseres Landes. Bereits zum 7. Mal jährt sich die wunderbare Musikreihe. Im Herbst 2021 erwartet Sie an vier Konzertabenden ein spannendes und facettenreiches Programm. Als neue Schirmherrin begeistert mich das Konzept des Festivals: Hochkarätige, international renommierte Künstlerinnen und Künstler erwecken bekannte Werke klassischer Musik zu neuem Leben! Unter Ihnen sind junge, sehr talentierte Musikerinnen und Musiker, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen und ihr Publikum mit der Klangvielfalt der klassischen Musikwelt begeistern.
Mit der Konzertreihe beweist sich Brandenburgs Ruf als Festival-Land. Hier kommen Musikliebhaber aller Genres auf ihre Kosten. Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen bereichern unsere Kulturlandschaft. In diesem Jahr stehen viele Veranstaltungen im Zeichen des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven. Der große Musikvirtuose konnte 2020 zu seinem Jubiläum coronabedingt nicht ausreichend gewürdigt werden. Die beliebten Schlosskonzerte präsentieren die Werke des wohl größten Komponisten emotional, komplex und modern.
Wenn Sie im Herbst den Konzerten im Kavalierhaus der königlich-preußischen Sommerresidenz lauschen, dann sollten Sie Ihren Besuch mit einer Führung durch das Schloss Königs Wusterhausen verbinden. Denn neben Konzerten mit hochbegabten Künstlern bietet das Festival ausgewählte Schlossführungen an.
Ludwig van Beethoven wird das Zitat zugeschrieben: „Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.“ Die Zeit mit dem Genuss klassischer Musik auf höchstem Niveau zu verbringen, ist sicher eine der schönsten Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen. Lassen Sie sich begeistern von der Musik und dem besonderen Ambiente der Schlosskonzerte!
Dr. Manja Schüle
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Schirmherrin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen 2021
Für treue Fans der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird es bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten kleinen Festivals gleich mehrere Wiedersehen geb...
Gespannte Vorfreude war spürbar vor und im Saal der Finanzhochschule in Königs Wusterhausen, bevor am Samstagabend das letzte der diesjährigen Schlosskonzert...
Wir haben wieder eine eigene Schokolade, exklusiv von unserem Sponsor edelmond chocolatiers für die Schlosskonzerte kreiert....
Königs Wusterhausen. Mit Künstlern allererster Güte fand am vergangenen Sonntagabend das Konzert „Back to Beethoven“ mit dem internationalen Stargeiger Y...
Klangzauber | Eine aparte französische Rarität, ein selten zu hörendes Klavierkonzert des großen Felix Mendelssohn Bartholdy und eine der großen Streicher...
Kunst der Fuge | Werke von Johann Sebastian Bach, mit Improvisationen und dem Einsatz einer Loop Station...
Bunte Blätter | Diese bunte Sammlung von Werken für Solo-, Duo und Triobesetzung versammelt die komplette Farbpalette von Oboe, Horn und Klavier. Wer kann dem...
„Ein Sommernachtstraum“ | von und nach William Shakespeare mit Texten von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck, dramaturgische Bearbeitung von Michael K...