[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7495,7482,7483,7486,7488,7476,7477,7478,7479,7480,7481,7484,7485,7487,7489,7490,7491,7492,7493,7494,7496,7497,7498,7499,7500,7501,7502,7503,7504,7505,7506,7507,7508,7509,7510,7511,7512,7513,7514,7515,7516,7517,7518,7519,7520,7521,7522,7523" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Gerlint Böttcher und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, Leitung: Aurélien Bello Was für ein Auftakt unserer Jubiläumskonzerte! Die fantastischen Musiker des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim – schon von Anfang an mit dabei - mit Aurélien Bello und Gerlint Böttcher am Klavier verzauberten in der Kreuzkirche regelrecht das Publikum. Waren es am Anfang wahre Perlen der klassischen Musik der weniger bekannten Komponisten Gustav Holst und Victor Herbert, sorgte in der zweiten Konzerthälfte Mozarts zauberhaftes Klavierkonzert C-Dur in exzellenter Interpretation für Gänsehaut und wahre Begeisterungsstürme. „Die Kongenialität von Pianistin und Orchester offenbarte sich in dem strahlend schönen Klavierkonzert Nr. 21 von Wolfgang Amadeus Mozart.“ – schrieb die Presse. Euphorischer Applaus, standing ovations: Dafür gab es als Zugabe Beethovens „Die Wut über den verlorenen Groschen“. Aurélien Bello hat das Klavierstück eigens als Geschenk für das zehnjährige Jubiläum für Klavier und Streichorchester arrangiert. Diese schmissige Version krönte als Uraufführung den Auftakt der Jubiläumssaison. Und: Mit diesem Konzert erreichten wir einen neuen Besucherrekord! Was für eine Freude, danke an das tolle und begeisterte Publikum![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/gerlint-boettcher-und-das-suedwestdeutsche-kammerorchester-pforzheim-2023/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/verrueckt-verzaubernd-und-immer-anspruchsvoll/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/10-jaehriges-jubilaeum/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Peter Adamik [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7301,7282,7269,7270,7271,7272,7273,7274,7275,7276,7277,7278,7279,7280,7281,7283,7284,7285,7286,7287,7288,7289,7290,7291,7292,7293,7294,7295,7296,7297,7299,7298,7300,7302,7303,7304,7305,7306,7307,7308,7309" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Rufus Beck und Anna & Ines Walachowski Was für ein außergewöhnliches Abschlusskonzert in der voll besetzten Kreuzkirche Königs Wusterhausen! Das ganz große Meisterwerk „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare wurde als moderne Stand up Comedy neu inszeniert: Vor den Augen des gebannten und teils sichtlich amüsierten Publikums rund um das Liebes-Verwirrspiel schlüpfte Rufus Beck in mehr als 7 verschiedene fantastische Figuren, Anna und Ines Walachowski am Klavier spielten zauberhaft und fein dosiert die unsterbliche Schauspielmusik zum Sommernachtstraum von Mendelssohn. Nach fast zwei Stunden purer Faszination in Musik und Wort gab es nicht nur Bravorufe und großen Applaus, sondern auch Blumen und unsere edle Schlosskonzerte-Schokolade für die Künstler.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/rufus-beck-und-anna-ines-walachowski/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-eine-musikalische-stand-up-comedy/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7178,7197,7196,7195,7194,7193,7192,7191,7190,7189,7188,7187,7186,7185,7184,7183,7182,7181,7180,7179" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Volume3 – Elisso Gogibedaschwili, Cosima Federle und Gabriel Yeo Es war ein großartiger Konzertabend im ausverkauften Kavalierhaussaal! 
Und das nach dieser Vorgeschichte: Im Vorfeld fielen krankheitsbedingt gleich zwei unserer Musiker aus. Glücklicherweise sind ganz kurzfristig Elisso Gogibedaschwili an der Violine und Cosima Federle am Violoncello eingesprungen. Somit änderte sich zusätzlich auch die ursprüngliche Besetzung, und anstelle von Oboe, Horn und Klavier kamen die Zuhörer in den Genuss einiger Originalwerke für Violine, Violoncello und Klavier.
Zusammen mit Gabriel Yeo am Klavier boten sie ein beeindruckendes, sehr nuanciertes und harmonisches Spiel. Preisgekrönt beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 bezauberten die jungen Musiker mit ihrem Programm „Bunte Blätter“ in vielfältigen Kombinationen – mal Solo, mal Trio oder eben Duo. Es wurde hochromantisch mit Musik von Tschaikowski, Schumann, Mendelssohn oder dem zu Unrecht eher unbekannten Robert Kahn.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/volume-3/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/bunte-blaetter-fuehrten-musikalisch-durch-die-farbpalette-vom-herbst/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Frank Maltz [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7132,7120,7118,7119,7121,7122,7123,7124,7125,7126,7127,7128,7129,7130,7131,7133,7134,7135,7136,7137,7138,7139,7140,7141,7142,7143,7144,7145,7146,7147,7148,7149,7150,7151,7152" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Sergey Malov Äußerst spannend, mitreißend und experimentell war unser zweites Schlosskonzert im Großen Saal der Finanzhochschule mit Multitalent Sergey Malov. Er spielte ein Bach-Programm rund um die Fuge – und das auf der Geige, der E-Geige, dem Clavichord. Der Clou allerdings war das Violoncello da spalla, ein sehr seltenes Instrument, das vor der Schulter gespielt wird und auf dem Bach seine Cellosuiten komponiert haben soll. Mit den Füßen bediente er eine Loop Station. Dann lagen Tonspuren übereinander, und Bach wurde zur Impro-Session, herrlich! Zwischen die Bach-Stücke streute er wohldosierte Improvisationen. Phänomenal war seine Zugabe, bei der er seine Zuhörer ans Mittelmeer mit Schiffstuten, Meeresrauschen und Mövengeschrei entführte.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzert-mit-klasse-saitenspieler-sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7255,7263,7254,7228,7221,7222,7223,7224,7225,7226,7227,7244,7230,7247,7253,7249,7256,7252,7246,7229,7251,7250,7231,7248,7232,7233,7234,7235,7236,7237,7238,7239,7240,7241,7242,7243,7245" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Gerlint Böttcher und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, Leitung: Aurélien Bello Für einen fulminanten Start der diesjährigen Schlosskonzerte-Saison sorgten in der voll besetzten und stimmungsvoll ausgeleuchteten Kreuzkirche Gerlint Böttcher am Klavier und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Aurélien Bello am Pult mit einem ganz besonderen Programm: Es erklangen mit Roussel und Dvorak zwei Raritäten der klassischen Musik in raffinierter und exzellenter Interpretation. Als Höhepunkt verzauberten Gerlint Böttcher und das Kammerorchester sensibel und energiegeladen mit dem ersten Klavierkonzert von Mendelssohn die anwesenden Gäste. „Voller Hingabe war wieder einmal das Klavierspiel von Böttcher.“ – schrieb die Presse. Als gemeinsame Zugabe folgte der zweite Satz des Mendelssohn-Konzerts, zauberhaft gespielt. Die gebannt lauschenden Zuhörer versanken geradezu in den romantischen Sphären.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/gerlint-boettcher-und-das-suedwestdeutsche-kammerorchester-pforzheim-2022/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-koenigs-wusterhausen-bilderreicher-klangzauber/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Peter Adamik [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6882,6891,6893,6884,6897,6886,6887,6888,6889,6890,6894,6895,6896,6885,6892,6883,6898,6899,6900,6901,6902,6903,6904,6905,6906,6907,6908,6909,6910,6911,6912,6913" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Tal & Groethuysen, Raphaela Gromes und Sergey Malov - Abschlusskonzert im Großen Saal der Finanzfachhochschule „Ein immenser Genuss.“ „Große Sinfonien so virtuos kammermusikalisch dargeboten in Bearbeitungen von Carl Burchardt, sorgten für Euphorie im Publikum. Eine kleine Zugabe folgte, Bachs von Julian Riem für dieses Quartett bearbeitete Kantate ´Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit´ – ein berührender Abschluss.“ „Glück in den Gesichtern auf und vor der Bühne.“ Das sind nur einige der Pressezitate in der „Märkischen Allgemeine“ für außergewöhnliche Künstler und ein ebenso außergewöhnliches Programm: große Sinfonien in kammermusikalischer Besetzung mit Klavierduo, Geige und Cello mit vier überragenden Musikern. Mit Beethovens 5. Sinfonie endete ein unvergleichlich bewegendes Konzert. Die vier Opus Klassik – Preisträger setzten damit einen Schlusspunkt unter das Festival, wie er eindrucksvoller und bewegender nicht hätte sein können. Das Publikum jubelte. Standing ovations![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/tal-groethuysen-raphaela-gromes-sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/glueck-auf-und-vor-der-buehne/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Norbert Vogel [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] ...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6831,6820,6832,6825,6824,6826,6823,6828,6822,6833,6827,6830,6819,6821,6834,6829,6835,6836,6838,6839,6840,6841,6837,6851,6852,6846,6844,6853,6854,6855,6842,6847,6843,6850,6848,6857,6845,6849,6856" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Yury Revich und Fiorenzo Pascalucci im Großen Saal der Fachhochschule für Finanzen Wir hatten Yury Revich und Fiorenzo Pascalucci zu Gast - was für ein großartiges Konzert! Man kann das wohl so sagen: Er ist einer der besten Geiger der Welt, hat eine atemberaubende internationale Karriere, ist ECHO-Preisträger und Unicef-Botschafter, er spielt auf den bedeutendsten internationalen Bühnen, in der Carnegie Hall, der Mailänder Scala, im Colosseum in Rom - und glücklicherweise auch in Königs Wusterhausen. So elektrisierend hört man Beethoven selten! Und das lag nicht nur an der "Princess Aurora", einer Stradivari von 1709. Beide Künstler boten eine Interpretation voll überbordender Musikalität, mit großer Energie und Souveränität. Es war ein Genuss, ihnen durch Beethovens bedeutendste Sonaten für Violine und Klavier zu folgen. Das Publikum würdigte eine überragende musikalische Leistung mit tosendem Applaus.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/yury-revich-fiorenzo-pascalucci/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-auf-augenhoehe-mit-dem-alten-meister/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Norbert Vogel [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6801,6811,6807,6812,6804,6806,6808,6803,6802,6809,6810,6813,6805" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Marsyas Baroque im Großen Saal der Fachhochschule für Finanzen Es ist schon etwas ganz Besonderes: Erstmals ein reines Barockprogramm auf historischen Instrumenten! Dieses Mal nicht im historischen Kavalierhaussaal, sondern im modernen Saal der Finanzhochschule! Durch die stimmige Lichtinstallation entstand eine heimelige, intime Atmosphäre auf der Bühne, die die Zuhörer mit den ersten Tönen sofort in die Welt der Märchen und Mythen versetzte. Zu Gast war Marsyas Baroque - ausgewiesene Spezialisten für Alte Musik und Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Die vier jungen Musikerinnen faszinierten mit ihrem nuancenreichen und transparenten Spiel voller Esprit und Elan. Es war ein Genuss, dem ausgesuchten Programm zu folgen, das den Popstar der Barockmusik Arcangelo Corelli facettenreich und sehr individuell beleuchtete. Auch unbedingt zu erwähnen: Ein außergewöhnlicher Hingucker war das historische Cembalo mit kunstvollen seitlichen Intarsien! Das Publikum war begeistert. Es gab Bravorufe für diesen eindrucksvollen Abend und eine Zugabe.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/marsyas-baroque/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/marsyas-baroque-bei-den-schlosskonzerten-koenigs-wusterhausen/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Susann Niedworok [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6745,6736,6750,6753,6755,6747,6735,6749,6751,6754,6752,6748,6778,6770,6768,6769,6777,6781,6780,6774,6784,6772,6782,6771,6783,6762,6776,6773,6775,6779,6763,6767,6756,6737,6738,6739,6740,6741,6742,6743,6744,6746,6757,6758,6759,6760,6761,6764,6765,6766" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Gerlint Böttcher und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim - Eröffnungskonzert im Großen Saal der Finanzhochschule Was für ein bewegendes Konzert nach langer Kulturpause: "Beseelt von der Musik" titelte die MAZ, und auch der KW-Kurier beschreibt treffend mit "fein und sinnlich" die Wirkung dieses romantischen Abends. Die fantastischen Musiker des Südwestdeutschen Kammerorchsters mit Timo Handschuh und Gerlint Böttcher am Klavier verzauberten regelrecht das Publikum. Es gab mit Lekeu und Saint Saëns Raritäten der Klassik zu hören - und dann Chopin, der sein ergreifendes zweites Klavierkonzert mit nur 20 Jahren schrieb! Träumerei, Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung, weit geschwungende Melodiebögen und perlende Läufe werden hier vereint. Das Publikum war bewegt und begeistert! Was für ein Glück, in so viele glänzende Augen zu sehen! Schon kurz nach dem Verkaufsstart war das Konzert ausverkauft. Wir freuen uns mit unserem treuen Publikum über die wieder stattfindenden Konzerte![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/gerlint-boettcher-und-das-suedwestdeutsche-kammerorchester-pforzheim-2021/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-einfuehlsam-romantischer-auftakt-der-festivalsaison/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/beseelt-von-der-musik/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Norbert Vogel [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...