[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7255,7263,7254,7228,7221,7222,7223,7224,7225,7226,7227,7244,7230,7247,7253,7249,7256,7252,7246,7229,7251,7250,7231,7248,7232,7233,7234,7235,7236,7237,7238,7239,7240,7241,7242,7243,7245" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Gerlint Böttcher und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, Leitung: Aurélien Bello Für einen fulminanten Start der diesjährigen Schlosskonzerte-Saison sorgten in der voll besetzten und stimmungsvoll ausgeleuchteten Kreuzkirche Gerlint Böttcher am Klavier und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Aurélien Bello am Pult mit einem ganz besonderen Programm: Es erklangen mit Roussel und Dvorak zwei Raritäten der klassischen Musik in raffinierter und exzellenter Interpretation. Als Höhepunkt verzauberten Gerlint Böttcher und das Kammerorchester sensibel und energiegeladen mit dem ersten Klavierkonzert von Mendelssohn die anwesenden Gäste. „Voller Hingabe war wieder einmal das Klavierspiel von Böttcher.“ – schrieb die Presse. Als gemeinsame Zugabe folgte der zweite Satz des Mendelssohn-Konzerts, zauberhaft gespielt. Die gebannt lauschenden Zuhörer versanken geradezu in den romantischen Sphären.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/gerlint-boettcher-und-das-suedwestdeutsche-kammerorchester-pforzheim-2022/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-koenigs-wusterhausen-bilderreicher-klangzauber/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Peter Adamik [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Internationale Stars der Klassikszene und virtuose Newcomer begeistern bei den Schlosskonzerten – dem Klassikfestival in Königs Wusterhausen. Erleben Sie unter der künstlerischen Leitung der Pianistin Gerlint Böttcher alljährlich Klassik mit höchstem künstlerischem Anspruch, ein facettenreiches Festivalprogramm und eine sehr persönliche Atmosphäre....

Für treue Fans der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird es bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten kleinen Festivals gleich mehrere Wiedersehen geben: Wie fast immer seit dem Start der Reihe im Jahr 2014 wird das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim das Eröffnungskonzert gemeinsam mit der Eichwalder Pianistin Gerlint Böttcher bestreiten....

Als eines der weltweit führenden Klavierduos begeistern die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen auf den bedeutendsten Konzertpodien. Bei den Schlosskonzerten reizen Tal & Groethuysen die symphonischen Qualitäten des Konzertflügels aus und lassen so Orchesterklassiker von Beethoven, Schubert und Mendelssohn einmal anders lebendig werden....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6882,6891,6893,6884,6897,6886,6887,6888,6889,6890,6894,6895,6896,6885,6892,6883,6898,6899,6900,6901,6902,6903,6904,6905,6906,6907,6908,6909,6910,6911,6912,6913" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Tal & Groethuysen, Raphaela Gromes und Sergey Malov - Abschlusskonzert im Großen Saal der Finanzfachhochschule „Ein immenser Genuss.“ „Große Sinfonien so virtuos kammermusikalisch dargeboten in Bearbeitungen von Carl Burchardt, sorgten für Euphorie im Publikum. Eine kleine Zugabe folgte, Bachs von Julian Riem für dieses Quartett bearbeitete Kantate ´Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit´ – ein berührender Abschluss.“ „Glück in den Gesichtern auf und vor der Bühne.“ Das sind nur einige der Pressezitate in der „Märkischen Allgemeine“ für außergewöhnliche Künstler und ein ebenso außergewöhnliches Programm: große Sinfonien in kammermusikalischer Besetzung mit Klavierduo, Geige und Cello mit vier überragenden Musikern. Mit Beethovens 5. Sinfonie endete ein unvergleichlich bewegendes Konzert. Die vier Opus Klassik – Preisträger setzten damit einen Schlusspunkt unter das Festival, wie er eindrucksvoller und bewegender nicht hätte sein können. Das Publikum jubelte. Standing ovations![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/tal-groethuysen-raphaela-gromes-sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/glueck-auf-und-vor-der-buehne/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Norbert Vogel [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] ...