Die Schlosskonzerte in Königs Wusterhausen sind dieses Jahr hochkarätig besetzt. Ein Höhepunkt ist etwa der Auftritt des Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheims, das viele internationale Auftritte hat. Auch eines der besten Klavier-Duos Europas kommt nach Königs Wusterhausen: Die Schwestern Anna und Ines Walachowski. Wir nennen einige Highlights....

Königs Wusterhausen – Die Klassikliebhaber sind an den vergangenen drei Wochenenden in der Stadt Königs Wusterhausen auf ihre Kosten gekommen. Bei den „Schlosskonzerten“, einer neuen kulturellen Reihe, waren fünf internationale Ensembles zu hören. Die künstlerische Leitung hatte die Pianistin Gerlint Böttcher übernommen. Beim Eröffnungskonzert am...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="1740,1739,1738,1737,1736,1735,1734,1733,1732,1731,1730,1729,1728" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text]Singer Pur Claudia Reinhard – Sopran Klaus Wenk – Tenor Markus Zapp – Tenor Manuel Warwitz – Tenor Reiner Schneider-Waterberg – Bariton Marcus Schmidl – Bass[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Dem deutschen Ensemble gelingt es immer wieder, das Spannungsfeld von Alter und Neuer Musik auszuloten und dem Publikum neue Erkenntnisse zu vermitteln. Entdeckungen aus alten Büchern und Manuskripten, gekonnt kombiniert mit Uraufführungen (oft Auftragskompositionen), das Blicken über Genregrenzen, die Zusammenarbeit mit interessanten Kollegen und eine spürbare Verbundenheit...

Mit zwei außergewöhnlichen Konzerten gingen die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am vergangenen Wochenende in die nächste Runde. Am Sonnabend gaben Cristina Marton und Aglaia Bätzner vor fast ausverkauftem Hause ein brillantes Klavierkonzert. Die beiden charmanten Pianistinnen spielten in absoluter Harmonie die Vielfalt ihrer Stücke mit Präzision und einer...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="1725,1724,1723,1722,1721,1719,1718,1717,1716,1715,1720" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text]Hába - Quartett Sha Katsouris - Violine Hovhannes Mokatsian - Violine Peter Zelienka - Viola Arnold Ilg - Violoncello[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

“…federnde Leichtigkeit und technische Gewandtheit…minutiös ausgearbeitete Phrasierungskunst und kristallklare Intonation. Enorme Intensitätsprache… (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Das traditionsreiche, 1946 in Prag gegründete Hába – Quartett wird Beethovens spätes Streichquartett a-moll op. 132 und Schuberts berühmtes Streichquartett d-moll “Der Tod und das Mädchen” interpretieren. Beide Werke, die an...