Im gut besuchten Kavalierhaus von Schloss Königs Wusterhausen suggerierten Bettina und Robert Aust mit spielerischer Qualität und Klangfarbenreichtum geradezu ein ganzes Orchester – und das nur mit Klarinette und Klavier. „In Bettina Aust steckt so viel Energie und ihr Spiel ist so überaus virtuos“, urteilte eine begeisterte Besucherin über das meisterhafte Klarinettenspiel am Samstagabend in den Kavalierhäusern von Schloss Königs Wusterhausen. Begleitet wurde die junge Klarinettisten von ihrem kongenialen und kunstfertigen Bruder Robert Aust am Klavier. Zur Einstimmung spielte das Geschwister- und Künstlerpaar frisch und behände von Gioachino Rossini die „Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Klavier“. Zur kurzweiligen Einführung präsentierte Bettina Aust mit der Klarinette die zahlreichen Melodien dieses variantenreichen Stückes, wobei Robert Aust einmal die Rolle des orchestralen Begleiters und die des Soloinstrumentes einnahm....

“Die beiden jungen Musiker [Duo Aust] liefern eine Performance ab, die sich wie ein gewaltiges Klanggewitter anfühlt.” (Der Tagesspiegel) Die Geschwister Bettina Aust (Solo-Klarinettistin der Augsburger Philharmoniker) und Robert Aust (Dozent an der Musikhochschule Lübeck), beide preisgekrönte Solomusiker, können bereits auf eine 15-jährige gemeinsame musikalische Arbeit zurückblicken....

Charmantes Eröffnungskonzert leitete die vierte Spielzeit der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ein.
Hervorragend bis brillant fiel das Resümee der Zuschauer zu diesem schönen Konzert in der gut besuchten Kreuzkirche aus, bei dem ausgezeichnete Musiker die Mischung eines Programms vortrugen, das sowohl an Intelligenz als auch Leichtigkeit nichts missen ließ....

Das renommierte Musikfestival der „Schlosskonzerte Königs Wusterhausen“ startet in der Kreuzkirche in die erste Runde.
Es war ein vielversprechender Auftakt für das kleine, aber hochkarätigen Festival „Schlosskonzerte“ am Samstagabend in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen....

Vom italienischen „Belcanto“ des Vincenzo Bellini über die wunderbare böhmische Naturromantik von Antonín Dvořák und Leoš Janácek bis hin zu den ausdrucksstarken und sogar dem Jazz verwandten Klängen von Dmitri Schostakowitsch reicht das Spektrum im diesjährigen Eröffnungskonzert. Klavier, Trompete und Streichorchester wechseln zwischen klanglichem Schmelz und feuriger Virtuosität und schaffen in ihrer Kombination reizvolle Kontraste....