Dem deutschen Ensemble gelingt es immer wieder, das Spannungsfeld von Alter und Neuer Musik auszuloten und dem Publikum neue Erkenntnisse zu vermitteln. Entdeckungen aus alten Büchern und Manuskripten, gekonnt kombiniert mit Uraufführungen (oft Auftragskompositionen), das Blicken über Genregrenzen, die Zusammenarbeit mit interessanten Kollegen und eine spürbare Verbundenheit zum Repertoire überzeugen die Zuhörer und die Juroren des “Echo”, den sie inzwischen dreimal erhalten haben....

Mit zwei außergewöhnlichen Konzerten gingen die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am vergangenen Wochenende in die nächste Runde. Am Sonnabend gaben Cristina Marton und Aglaia Bätzner vor fast ausverkauftem Hause ein brillantes Klavierkonzert. Die beiden charmanten Pianistinnen spielten in absoluter Harmonie die Vielfalt ihrer Stücke mit Präzision und einer unübertroffenen Ausdrucksstärke....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="1725,1724,1723,1722,1721,1719,1718,1717,1716,1715,1720" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text]Hába - Quartett Sha Katsouris - Violine Hovhannes Mokatsian - Violine Peter Zelienka - Viola Arnold Ilg - Violoncello[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

“…federnde Leichtigkeit und technische Gewandtheit…minutiös ausgearbeitete Phrasierungskunst und kristallklare Intonation. Enorme Intensitätsprache… (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Das traditionsreiche, 1946 in Prag gegründete Hába – Quartett wird Beethovens spätes Streichquartett a-moll op. 132 und Schuberts berühmtes Streichquartett d-moll “Der Tod und das Mädchen” interpretieren. Beide Werke, die an der Schwelle der Klassik und Romantik entstanden sind, gehören zu den Juwelen der Kammermusik schlechthin und versprechen einen großen musikalischen Genuss....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="1712,1711,1710,1709,1708,1707,1706" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text]Klavier vierhändig Cristina Marton & Aglaia Bätzner, Klavier[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Cristina Marton und Aglaia Bätzner taten sich 1994 zum Duo zusammen. Schon ein Jahr darauf gewannen sie mit den ersten Preisen beim „5th international Murray Dranoff Competition” in Miami/Florida und wenig später beim internationalen Kammermusikwettbewerb in Caltanissetta / Sizilien zwei der wichtigsten Auszeichnungen in der Kategorie Klavierduo. Inzwischen gehören sie beiderseits des Atlantiks zu den gefragtesten Vertreterinnen ihres Fachs. Sie konzertieren in wichtigen Musiksälen und sind weltweit bei renommierten Festivals wie dem Spoleto Festival USA, dem Music Festival of the Hamtons New York und in der Berliner Philharmonie zu Gast....

Gewissermaßen mit einem Paukenschlag wurde das Musikfestival „Schlosskonzerte“ am Sonnabend in der Königs Wusterhausener Kreuzkirche eröffnet. Und um es vorwegzunehmen: Es war ein brillantes Konzert, das das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Timo Handschuh mit Konzertpianistin Gerlint Böttcher lieferte....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="1694,1693,1692,1691,1690,1689,1688,1687,1686,1685" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text]Danjulo Ishizaka, Violoncello Severin von Eckardstein, Klavier[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...