Wer einmal die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen besucht, wird sich in die romantische Kulisse des Schlossensembles verlieben. Das markante Lieblingsschloss des Soldatenkönigs und das junge Klassikfestival verschmelzen hier zu einer die ganze Region bereichernden Symbiose. Am 2. Juli eröffnet die in Eichwalde lebende Klaviersolistin Gerlint Böttcher mit dem Pianisten Sorin Creciun und dem Percussion-Duo DoubleBeats, allesamt preisgekrönt, die Konzertreihe in der Kreuzkirche. Außerdem betritt hier am 17. September das Trio Lézard, Gewinner des Echo-Klassik, die Bühne. Weitere Höhepunkte folgen im Kavalierhaus und der Bibliothek der TH Wildau....

Cord Schwartau, Geschäftsführer der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, freut sich. Das Benefizkonzert mit der Pianistin Gerlint Böttcher, das von den Schlosskonzerten und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am Sonnabend in den Kavalierhäusern veranstaltet wurde, war ausverkauft....

Am 20. Februar 2016 laden die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen erstmalig gemeinsam zu einem ganz besonderen Konzert: die international konzertierende und in Eichwalde lebende Pianistin Gerlint Böttcher gibt an diesem Abend ein Benefizkonzert....

Das Königs Wusterhausener Schloss wird im kommenden Jahr für insgesamt neun Monate schließen. Grund sind dringend anstehende Sanierungsmaßnahmen an den Fenstern des Schlosses. Kurz bevor die Besucher ein letztes Mal vor der Pause das Museum im Schloss besuchen können, wird es noch ein Benefizkonzert geben, das von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen veranstaltet wird....

Anna und Ines Walachowski überzeugten bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen mit einer überragenden Bühnenpräsenz, einem außergewöhnlichen Einklang am Klavier und einem durchdachten, ausgewogenen Programm....

Am vergangenen Sonnabend war der in Bukarest geborene Pianist Georg Sava bei den Schlosskonzerten im vollbesetzten Saal der Kavalierhäuser zu Gast. Der Ausnahmemusiker, der über Jahrzehnte Professor an der UDK Berlin und an der Hanns Eisler Musikhochschule war, gewann sein Publikum im Handumdrehen und spielte in unnachahmlicher Weise ein fast zweistündiges Programm. Konzerte dieser Güte sind rar, und vom ersten Ton an wurde klar: Georg Sava hat viel zu erzählen. Das Publikum dankte es ihm mit gespannter Aufmerksamkeit. Man hätte die berühmte Stecknadel fallen hören können....

Hornquartett bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen - Fehlte nur noch die Stimme von Shirley Bassey, die von Mister Goldfingers Todeskuss singt. Perfekt imitierten die vier Hörner des Quartetts German Hornsound den satten Orchesterklang des wohl berühmtesten James-Bond-Titelsongs "Goldfinger" in der Kreuzkirche....

Nach dem grandiosen Eröffnungskonzert mit der Pianistin Gerlint Böttcher und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim in der Kreuzkirche, das ein restlos begeistertes Publikum hinterließ, beginnt nun im September der zweite Teil der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, der gleichermaßen mit zauberhaften musikalischen Höhepunkten aufwarten kann....

In ihrer zweiten Saison bieten die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen an drei Orten ungewöhnliche und hochkarätige Auftritte von international renommierten Musikern.
James Bond in der Kreuzkirche: Die größten Hits aus den Filmen über diesen formidablen Geheimagenten der Queen werden im Rahmen der zweiten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am 12. September in dem Gotteshaus erklingen. Dargeboten wird dieses Medley von dem Quartett "German Hornsound", dessen Musiker sich allesamt bestens auf das klassische Repertoire verstehen, gleichwohl die Trennung zwischen E- und U-Musik eben nicht allzu streng nehmen wollen. In ihrem Programm ergänzen die Musiker Bach und Händel außerdem durch Tangos von Astor Piazzolla....

Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
Die Eröffnung der diesjährigen Schlosskonzerte Königs Wusterhausen war in jeder Hinsicht ein Sommernachtstraum: die Künstler, die Auswahl der Werke, der Erfolg, das Ambiente, das Wetter  – und die Gäste....