Die Termine stehen, die Künstler sind verpflichtet: Die Premiere der Klassikreihe „Schlosskonzerte Königs Königs Wusterhausen“ findet vom 6. bis 20. September 2014 statt. Von den geplanten sechs Kammerkonzerten werden fünf realisiert, das Orgelkonzert haben die Veranstalter nicht besetzt. Auftreten werden die Künstler in den Kavalierhäusern und der Kreuzkirche. Angeregt haben die Reihe Cord Schwartau, Ex-Chef der Wirtschaftsfördergesellschaft Dahme-Spreewald aus Krummensee, und Pianistin Gerlint Böttcher....

Die Maßstäbe sind gesetzt. Das Konzert am 2. Juni mit der auf internationalen Bühnen gefeierten Pianistin Gerlint Böttcher aus Eichwalde war ausverkauft und ließ zugleich erahnen, was sich die Initiatoren der Schlosskonzerte für die Zukunft vorgenommen haben: Aller höchste Professionalität und unverwechselbares Flair bei Programm und Organisation. Gerlint Böttcher eröffnete den Abend mit Beethovens Sonate op.31 Nr. 3. Schon jetzt gab es die ersten Bravo rufe. Nach der Pause schlug Gerlint Böttcher souverän den Bogen von der Romantik bis zur Moderne....

Vor begeistertem Publikum in den mit über 200 Gästen ausverkauften Kavaliershäusern Königs Wusterhausens konnte die Einstimmung zu der Konzertreihe am Schloss Königs Wusterhausen am ersten Sonntag im Juni nicht besser gelingen. Die international bekannte Pianistin Gerlint Böttcher bot einen großartigen Strauß an Pianorecitalen auf....

Die Maßstäbe sind gesetzt. Das Konzert im Kavalierhaus mit der auf internationalen Bühnen gefeierten Pianistin Gerlint Böttcher aus Eichwalde war ausverkauft und ließ zugleich erahnen, was sich die Initiatoren der Schlosskonzerte vorgenommen haben: Kunst auf hohem Niveau.Staatssekretärin Tina Fischer vertrat den Ministerpräsidenten Matthias Platzeck, den Schirmherrn der Schlosskonzerte. Die Kunsthistorikerin Sibylle Badstübner, Vorsitzende des „Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark“, unterstrich die Bedeutung des Festivals beispielhaft für die Belebung vieler Schlösser in Berlin und Brandenburg....

Kaum wird es Sommer, laden allerhand Schlösser im Brandenburgischen zu Konzerten und Festivals ein. In Königs Wusterhausen steht zwar ein ehemaliges Jagdschloss von Friedrich Wilhelm I. – doch ein Festival gab es bislang nicht. Ab Sommer 2014 füllen die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen diese Lücke, deren künstlerische Leitung Gerlint Böttcher übernimmt. Als „Ouvertüre“ gibt die in Eichwalde lebende Pianistin am Sonntag selbst einen Klavierabend....

Die Symbiose von Musik und historischen Gemäuern ist ja in Brandenburg eine besonders fruchtbare. Da gibt es zum Beispiel die Sommerkonzerte im Kloster Chorin, das Siebenklang-Festival in Bernau, die Opernaufführungen im Kloster Neuzelle. Im kommenden Jahr startet eine neue Konzertreihe, mit der das geschmackvoll restaurierte architektonische Ensemble des Schlosses Königs Wusterhausen belebt werden soll. Die Ouvertüre dieser "Schlosskonzerte Königs Wusterhausen" findet bereits an diesem Sonntag statt. Gerlint Böttcher wird dann Klavierwerke von Beethoven, Liszt, Vorisek, Debussy, Brahms und Prokofjew spielen....

Die Stadt Königs Wusterhausen entwickelt sich immer mehr zum Mekka für Liebhaber der klassischen Musik. Internationale „Klaviersterne“ in den Kavalierhäusern und hochkarätige Orgelkonzerte in der Kreuzkirche sind nur zwei Facetten des breiten Musikangebots....

Am 2. Juni wird die Pianistin Gerlint Böttcher mit einem Klavierrecital den Auftakt zu den neu gegründeten „Schlosskonzerten Königs Wusterhausen“ geben. Das historische Gebäudeensemble im Südosten vor den Toren Berlins verfügt in einem der Kavaliershäuser über einen Festsaal mit alter Fachwerkdecke, der künftig ebenso für Auftritte genutzt werden soll wie die örtliche Kreuzkirche....

Die Konzertpianistin Gerlint Böttcher ist seit Jahren auf vielen Bühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens tätig. Auch in Königs Wusterhausen war sie schon zu Gast. „Als ich zum ersten Mal in den Kavalierhäusern des Schlosses ein Konzert gab, verliebte ich mich sofort in das Zusammenspielaus mediterranem Ambiente mit blühendem Oleander im wunderschön angelegten Schlosspark, das beinahe verwunschen anmutende Schloss und den Konzertsaal mit alter Fachwerkdecke - ein idealer Konzertort mit unverwechselbarem Flair", erinnert sie sich....

Ab dem kommenden Jahr soll die Reihe „Schlosskonzerte Königs Wusterhausen“ diese Lücke füllen. Geplant sind sechs Konzerte, vier davon Kammerkonzerte mit Orchester und Solisten und zwei Orgelkonzerte, alle in den Kavalierhäusern. Das Vorhaben erdacht haben Cord Schwartau, Ex-Chef der Wirtschaftsfördergesellschaft Dahme-Spreewald aus Krummensee, und die Pianistin Gerlint Böttcher. Die Eichwalderin kennt die Schloss-Kulisse von eigenen Auftritten als „idealen Konzertort mit unverwechselbarem Flair“....