Die Zeit ist gut gewählt. Im Spätsommer wird es nicht mehr so heiß, die Luft ist aber noch angenehm warm. Genau der richtige Zeitpunkt für den Start des Klassikfestivals Schlosskonzerte Königs Wusterhausen. Die künstlerische Leiterin Gerlint Böttcher hat dazu ein abwechslungsreiches, fesselndes Programm zusammengestellt. Das offenbart sich gleich beim Eröffnungskonzert, das am 9. September 2017 um 19 Uhr in der Kreuzkirche beginnt....

Gerlint Böttcher von den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen spricht über das bevorstehende Festival
Das kleine Festival der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird am 9. September in der Kreuzkirche eröffnet. Die in Eichwalde lebende Pianistin Gerlint Böttcher ist die künstlerische Leiterin der Konzertreihe, die vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. veranstaltet wird. Im Interview erzählt sie, was die Besonderheiten des Festivals sind und wie sie es Jahr für Jahr schafft, hochkarätige Künstler dafür zu verpflichten....

Auch im vierten Sommer hat es die Pianistin Gerlint Böttcher geschafft, hochkarätige Musiker für die Schlosskonzerte in Königs Wusterhausen zu verpflichten.
Die künstlerische Leiterin des kleinen, feinen Festivals ist beim Eröffnungskonzert zu erleben. Festivalorte sind die beiden zum Schlossensemble gehörenden Säle, das intime Kavalierhaus und die gegenüberliegende akustisch hervorragende Kreuzkirche....

Das ist schon etwas ganz Besonderes, was sich hier in Kavalierhaus und Kreuzkirche etabliert hat. Die beliebten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen finden zum Sommerausklang ab September bereits zum vierten Mal statt. Es scheint sich mittlerweile bundesweit unter Klassikliebhabern herumgesprochen zu haben, dass es hier eine exzellente Konzertreihe gibt, die größten Wert auf Qualität legt. Dieses Renommee und der geradezu exklusive Charakter von maximal fünf Veranstaltungen bei höchstem Anspruch sind es, die dieses Festival so reizvoll machen und immer mehr Besucher aus nah und fern ins charmante Städtchen an der Dahme locken....

Festivals sind die Cabrios des Kulturbetriebs. Die ganz edlen, hochpreisigen Karossen hat Brandenburg zwar nicht zu bieten, die findet man eher im Süden, in Salzburg, Luzern oder Aix-en-Provence, aber so mancher kompakte, flotte Flitzer ist während der warmen Jahreszeit rund um Berlin anzutreffen. Als Krönung einer Landpartie bieten sich Klassik-Konzerte, Opern- und Theaterabende an, aber auch Jazz, Pop und Weltmusik. Wir haben sechs Ziele im ganzen Bundesland ausgesucht....

Vergabe von Zuwendungsbescheiden an sechs Bewerber in Königs Wusterhausen - von Gerlinde Irmscher
Zu einer kleinen Feierstunde hatte Bürgermeister Lutz Franzke (SPD) am Freitag in die „Zuckerbäckerei“ in den Kavalierhäusern eingeladen. Grund war die Übergabe von Zuwendungsbescheiden für besondere kulturelle Projekte in der Stadt....

Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen finden erstmals binnen weniger Wochen im Spätsommer und Herbst statt
Schon voller Vorfreude ist Gerlint Böttcher, wenn sie vom Programm der nächsten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen erzählt. Das besondere Festival wird in diesem Jahr nicht, wie seit 2014 üblich, zum Sommerbeginn starten, um dann erst im Herbst fortgesetzt zu werden. Diesmal werden ab dem 9. September an jedem zweiten Sonnabend insgesamt vier hochkarätig besetzte Konzerte in der Königs Wusterhausener Kreuzkirche und im Festsaal der Kavalierhäuser stattfinden....

Mit einem Aufsehen erregenden Konzert starteten die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen in die neue Saison
Im Schlossambiente begeisterte Gerlint Böttcher mit Werken von Beethoven, Kasseckert, Chopin und viel Liszt neue Konzert-Gäste und treue Anhänger. Sie eröffnete die Konzertsaison der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen mit einem intelligenten und abwechslungsreichen Programm, das sie virtuos und mitreißend präsentierte....

Wiedereröffnung des Schlosses Königs Wusterhausen mit einem Konzert der Pianistin Gerlint Böttcher im Festsaal der Kavalierhäuser
Genau ein Jahr nach der konzertanten Verabschiedung des Schlosses Königs Wusterhausen in seine Fenstersanierung wurde am Samstag seine Wiedereröffnung im November mit einem Klavierkonzert gefeiert....

Mit einem Klavierabend unter dem Motto „Die Schlosspause ist vorbei!“ wird die Wiedereröffnung der königlichen Residenz gewürdigt, die wegen einer Fenstersanierung bis vor Kurzem geschlossen war. Am 25. Februar um 17 Uhr spielt die Pianistin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, Gerlint Böttcher, im Kavalierhaus des Schlossensembles....