Der Titel ist Programm! Beginnt doch das Abschlusskonzert der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am 20.10.2018 um 19 Uhr mit Mozarts wunderbarer Ouvertüre zur „Zauberflöte“. Zu Gast sind die 14 Berliner Flötisten, ein weltweit nach wie vor einzigartiges Ensemble, das seit seiner Gründung vor 22 Jahren die Klassikszene um ein Highlight bereichert und Konzertbesucher aus nah und fern schier begeistert. Die Formation besteht aus den Soloflötisten der großen Berliner Symphonie- und Opernorchester....

Albrecht Menzel, inzwischen 26 Jahre alt, ist international auf Erfolgskurs. Lange galt er als Wunderkind. Als Teenager mit 13 Jahren trat er als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen auf. Unter der Leitung von Kurt Masur spielte er als Neunzehnjähriger das Mendelssohn Violinkonzert op. 64, Auftritte folgten weltweit mit Anne-Sophie Mutter und Gidon Kremer. Seine überragenden Fähigkeiten präsentiert der Ausnahmemusiker auf einer Stradivari (1709), eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben Hamburg....

Was für Aussichten! Zum zweiten Kavalierhauskonzert der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird dem Publikum ein allerhöchster Kunstgenuss präsentiert. Der künstlerischen Leiterin Gerlint Böttcher ist es mit einiger Beharrlichkeit gelungen, dafür den weltweit gefeierten Geiger Albrecht Menzel gemeinsam mit seiner Partnerin am Flügel, Magda Amara, zu engagieren. Aus Termingründen des Künstlers musste das sonst üblicherweise am Samstag stattfindende Konzert auf Sonntag, den 07. Oktober, um 17 Uhr verlegt werden....

Eine französische Reise durch die vielfältigen Aspekte der Musik und der Komponisten des Impressionismus präsentierte das duo suono an Flöte und Klavier in einem unübertroffenen Konzert am Samstagabend im Kavalierhaus von Schloss Königs Wusterhausen.
Für das Publikum in den ausverkauften Kavalierhäusern der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen fing das duo suono mit Myriam Ghani an der Flöte und Viktor Soos am Klavier den Zauber eines Sommernachmittages, die Ästhetik antiker Mythen, das Groteske einer Zwergengeschichte – ein umfassendes Potpourri großer Emotionen und Stimmungen – ein....

Das duo suono setzt sich aus der Flötistin Myriam Ghani und dem Pianisten Viktor Soos zusammen, die in ihren jungen Jahren schon preisgekrönte Solokünstler sind und international konzertieren. Beide Musiker dieser farbenreichen Besetzung sind Preisträger und Stipendiaten des hochrangigen “Deutschen Musikwettbewerbs” und infolgedessen in die “62. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler” aufgenommen worden....

Mit der Pianistin Gerlint Böttcher und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim gelang am Sonnabendabend ein grandioser Auftakt der Schlosskonzerte 2018 in Königs Wusterhausen
Beim Auftakt der Schlosskonzerte 2018 in Königs Wusterhausen begeisterte am Sonnabendabend in der Kreuzkirche erneut die Pianistin Gerlint Böttcher gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Timo Handschuh. Es erklangen Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin und Igor Strawinsky....

Musikalische Meisterwerke aus der Mitte Europas erklingen in diesem Konzert. Herzstück des Programms ist das Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll von Frédéric Chopin, das dieser bereits als 20jähriger Mann – noch in seiner Heimat Polen lebend – komponierte. Chopin zeigt in diesem Konzert seine Begabung für perlende Läufe und dramatische Entwicklungen, aber auch für innige, poetische Melodien, die das Publikum berühren, und erweist sich vor allem im Mittelsatz „Romanze“ als wahrer Farbenzauberer....