[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7625,7651,7653,7623,7624,7626,7627,7628,7629,7630,7631,7632,7633,7634,7635,7636,7637,7638,7639,7640,7641,7642,7643,7644,7645,7646,7647,7648,7649,7650,7652,7654,7655,7656,7657,7658" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Raphaela Gromes, Gabriella Victoria und Julian Riem Raphaela Gromes, Gabriella Victoria und Julian Riem sorgten mit Cello, Harfe und Klavier für ein glanzvolles und bestens besuchtes Jubiläumsfinale mit „Imagination“. Die an diesem Abend gespielten Stücke wurden größtenteils von Julian Riem extra für diese ungewöhnliche Besetzung neu arrangiert. Das inspirierte und beseelte Zusammenspiel der drei Ausnahmekünstler war ein reiner Hochgenuss. Das vom ersten Ton an verzauberte Publikum wurde in eine märchenhafte Fantasiewelt entführt und belohnte die Musiker am Ende mit euphorischem Applaus. Magischer und bewegender hätte unser 10-jähriges Jubiläum nicht enden können![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/raphaela-gromes-gabriella-victoria-und-julian-riem/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/jubilaeumsfinale-weckt-phantasien/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

„Männer zwischen Rausch und Verzweiflung“ war der Titel des Liederabends mit dem Bariton Lars Conrad und Daniel Prinz am Klavier. Sie lieferten vielschichtige Interpretationen der Lieder von Johannes Brahms, Robert Schumann, Maurice Ravel und Hugo Wolf....

Männer zwischen Rausch und Verzweiflung | Mit vielschichtigen Interpretationen der Lieder von Brahms, Schumann, Ravel und Wolf erkunden Lars Conrad und Daniel Prinz Bilder von Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Machotum, Depression und Manie, gedankenversunkener Melancholie und rauschhaftem Übermut....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7611,7584,7585,7586,7587,7588,7589,7590,7591,7592,7593,7594,7595,7596,7597,7598,7599,7600,7601,7602,7603,7604,7605,7606,7607,7608,7609,7610,7612,7613,7614" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Lars Conrad und Daniel Prinz „Männer zwischen Rausch und Verzweiflung“ – die gab es schon vor Grönemeyer. Und zwar bei Brahms, bei Schumann, bei Ravel und Wolff. Deren Lieder erkundeten auf faszinierende Weise Bariton Lars Conrad und Pianist Daniel Prinz. Sie stießen vor zu Übermut und Melancholie, Verletzlichkeit und neuen Identitäten. Preisgekrönt beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 bezauberten die beiden Musiker mit tiefgründigen Interpretationen und exzellenter Liedauswahl. Feinsinnig setzten sie sich mit den psychologischen Tiefen des männlichen Geschlechts auseinander. Es war ein großer Genuss, den Liedern, so intensiv vorgetragen, im vollbesetzten Kavalierhaussaal zu lauschen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/lars-conrad-daniel-prinz/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

FUNK YOU! | Er kann viel, er macht viel und er will viel. Hauptsache irgendwas mit Musik. Und was er macht, das macht er richtig. Florian Wagners virtuoses Klavierspiel erinnert an eine „Mischung aus Billy Joel und Keith Jarrett“ (Münchner Merkur), seine Texte verursachen „unvermittelte Lachanfälle beim Publikum“ (Sächsische Zeitung) und „er singt so schön wie Michael Bublé“ (seine Mama)....

Quint-Essenz | Ass-Dur, das sind Dominik Wagner und Florian Wagner, zwei Männer - zwei Brüder - zwei Musiker. Der eine kann was, der andere auch. Spielt Dominik besser Klavier als Florian die Geige? Ist Florian charmanter oder Dominik schlauer? Kann man vierhändig Klavier und vierhändig Geige spielen? Und das auch noch gleichzeitig? Ass-Dur kann!...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7571,7551,7556,7536,7537,7538,7539,7540,7541,7542,7543,7544,7545,7546,7547,7548,7549,7550,7553,7554,7555,7557,7558,7559,7560,7561,7562,7563,7564,7565,7566,7567,7568,7569,7570" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Ass-Dur und Florian Wagner Feinstes und preisgekröntes Musikkabarett – zum Brüllen komisch! – gab es bei unserem Jubiläums-Kabarett-Wochenende am Sonnabend mit Ass-Dur (Dominik und Florian Wagner) in der Finanzhochschule und am Sonntag mit Florian Wagner im Kavalierhaus. Eines der Highlights: Ein spontan in der Konzertpause komponiertes Lied für Königs Wusterhausen aus 15 zugerufenen Worten aus dem Publikum. Das war genial, so wie die gesamten beiden Shows. Virtuos – wie sie vierhändig Klavier und Geige spielten, das auch noch gleichzeitig. Und wie sie Mozart aufführten und sich dabei bis auf die eleganten goldenen Unterhosen auszogen und das Kostüm wechselten. Das Publikum tobte.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm Ass-Dur" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/ass-dur/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Programm Florian Wagner" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/florian-wagner/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen haben ihren Ruf als Institution manifestiert. Mit dem Titel „Alle Wege führen nach Wien“ schuf die Pianistin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, Gerlint Böttcher, gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Aurélien Bello einen festlichen Auftakt für die diesjährige Festivalsaison. Die Kongenialität von Pianistin und Orchester offenbarte sich in dem strahlend schönen Klavierkonzert Nr. 21 von Wolfgang Amadeus Mozart....