Wie ein Sommerfest wirkte am Samstagabend die Szenerie um die Kreuzkirche in Königs Wusterhausen mit weiß gedeckten Stehtischen und plaudernden Gästen bei hochsommerlichen Temperaturen. In der Konzertpause schufen die beleuchteten Kirchenfenster im Hintergrund dazu eine romantische Atmosphäre. Was für ein wunderbarer Auftakt für die diesjährige Festivalsaison!...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7917,7933,7916,7962,7965,7918,7919,7920,7921,7922,7923,7924,7925,7926,7927,7928,7929,7930,7931,7932,7934,7935,7936,7937,7938,7939,7940,7941,7942,7943,7944,7945,7946,7947,7948,7949,7950,7951,7952,7953,7954,7955,7956,7957,7958,7959,7960,7961,7963,7964" img_size="full" onclick="" css="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text css=""] Gerlint Böttcher und die Kammersymphonie Berlin, Leitung: Jürgen Bruns „Klingende Figurinen voller Brillanz“ und „Saisonauftakt der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen in der Kreuzkirche wird stürmisch gefeiert.“ – schrieb Peter Buske von der Märkischen Oderzeitung. Gerlint Böttcher am Klavier und die Kammersymphonie Berlin unter der Leitung von Jürgen Bruns sorgten für ein zauberhaftes Eröffnungskonzert in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen. Die Klassischen Figurinen, bedeutende Stücke der Klassik mit spätromantischen Werken, wurden vom Publikum herzlich aufgenommen und erfüllten die ausverkauften Räume der Kirche mit wohligen Klängen. Dabei begeisterte das zweite Klavierkonzert in B-Dur von Ludwig van Beethoven mit Gerlint Böttcher genauso wie die von der Kammersymphonie gespielte Serenade in G-Dur „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das machte das erste Konzert der 11. Schlosskonzerte in Königs Wusterhausen zu einem unvergesslichen Abend![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/gerlint-boettcher-und-kammersymphonie-berlin/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/klingende-figurinen-voller-brillanz/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text css=""] Fotos: Peter Adamik [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

11 Jahre Schlosskonzerte Königs Wusterhausen! Internationale Stars der Klassikszene und virtuose Newcomer begeistern bei den Schlosskonzerten – dem Klassikfestival in Königs Wusterhausen. Erleben Sie unter der künstlerischen Leitung der Pianistin Gerlint Böttcher Klassik mit höchstem künstlerischem Anspruch, ein facettenreiches Festivalprogramm und eine sehr persönliche Atmosphäre....

„Man muss Vertrauen haben, sich auf die Konzerte einlassen und wird garantiert belohnt“, sagte eine Konzertbesucherin über die Schlosskonzerte. Und in der Tat – auch im zehnten Jubiläumsjahr präsentierte sich das Festival erneut mit exzellenten Musikern und kreativen Programmen in außergewöhnlichen instrumentalen Zusammensetzungen....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7625,7651,7653,7623,7624,7626,7627,7628,7629,7630,7631,7632,7633,7634,7635,7636,7637,7638,7639,7640,7641,7642,7643,7644,7645,7646,7647,7648,7649,7650,7652,7654,7655,7656,7657,7658" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Raphaela Gromes, Gabriella Victoria und Julian Riem Raphaela Gromes, Gabriella Victoria und Julian Riem sorgten mit Cello, Harfe und Klavier für ein glanzvolles und bestens besuchtes Jubiläumsfinale mit „Imagination“. Die an diesem Abend gespielten Stücke wurden größtenteils von Julian Riem extra für diese ungewöhnliche Besetzung neu arrangiert. Das inspirierte und beseelte Zusammenspiel der drei Ausnahmekünstler war ein reiner Hochgenuss. Das vom ersten Ton an verzauberte Publikum wurde in eine märchenhafte Fantasiewelt entführt und belohnte die Musiker am Ende mit euphorischem Applaus. Magischer und bewegender hätte unser 10-jähriges Jubiläum nicht enden können![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/raphaela-gromes-gabriella-victoria-und-julian-riem/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/jubilaeumsfinale-weckt-phantasien/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

„Männer zwischen Rausch und Verzweiflung“ war der Titel des Liederabends mit dem Bariton Lars Conrad und Daniel Prinz am Klavier. Sie lieferten vielschichtige Interpretationen der Lieder von Johannes Brahms, Robert Schumann, Maurice Ravel und Hugo Wolf....