Königs Wusterhausen. Das Publikum kennt Rufus Beck als Schauspieler und Hörbuchinterpreten. Zum Abschluss der diesjährigen Schlosskonzerte Königs Wusterhausen begeisterten er und die Schwestern Anna und Ines Walachowski am Klavier die Besucher mit der musikalischen Stand-up-Comedy „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare....

„Ein Sommernachtstraum“ | von und nach William Shakespeare mit Texten von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck, dramaturgische Bearbeitung von Michael Köhlmeier und Rufus Beck | Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7301,7282,7269,7270,7271,7272,7273,7274,7275,7276,7277,7278,7279,7280,7281,7283,7284,7285,7286,7287,7288,7289,7290,7291,7292,7293,7294,7295,7296,7297,7299,7298,7300,7302,7303,7304,7305,7306,7307,7308,7309" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Rufus Beck und Anna & Ines Walachowski Was für ein außergewöhnliches Abschlusskonzert in der voll besetzten Kreuzkirche Königs Wusterhausen! Das ganz große Meisterwerk „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare wurde als moderne Stand up Comedy neu inszeniert: Vor den Augen des gebannten und teils sichtlich amüsierten Publikums rund um das Liebes-Verwirrspiel schlüpfte Rufus Beck in mehr als 7 verschiedene fantastische Figuren, Anna und Ines Walachowski am Klavier spielten zauberhaft und fein dosiert die unsterbliche Schauspielmusik zum Sommernachtstraum von Mendelssohn. Nach fast zwei Stunden purer Faszination in Musik und Wort gab es nicht nur Bravorufe und großen Applaus, sondern auch Blumen und unsere edle Schlosskonzerte-Schokolade für die Künstler.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/rufus-beck-und-anna-ines-walachowski/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-eine-musikalische-stand-up-comedy/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Königs Wusterhausen. In einer neuen Formation zeigte sich das Trio Volume3 am Samstagabend bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen in den Kavalierhäusern. Elisso Gogibedaschwili an der Violine und Cosima Federle am Violoncello konzertierten mit Jun-Ho Gabriel Yeo am Klavier und führten durch das Programm „Bunte Blätter“ nicht nur mit Werken von Robert Schumann, sondern auch von Peter Tschaikowsky, Robert Kahn und Felix Mendelssohn Bartholdy in vielfältigen Kombinationen: mal in Solobesetzung, im Duo oder gemeinsam als Trio....

Bunte Blätter | Diese bunte Sammlung von Werken für Solo-, Duo und Triobesetzung versammelt die komplette Farbpalette von Oboe, Horn und Klavier. Wer kann dem eindringlichen Gesang der Oboe widerstehen, gar dem warmen, einladenden Klang des Horns?
...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7178,7197,7196,7195,7194,7193,7192,7191,7190,7189,7188,7187,7186,7185,7184,7183,7182,7181,7180,7179" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Volume3 – Elisso Gogibedaschwili, Cosima Federle und Gabriel Yeo Es war ein großartiger Konzertabend im ausverkauften Kavalierhaussaal! 
Und das nach dieser Vorgeschichte: Im Vorfeld fielen krankheitsbedingt gleich zwei unserer Musiker aus. Glücklicherweise sind ganz kurzfristig Elisso Gogibedaschwili an der Violine und Cosima Federle am Violoncello eingesprungen. Somit änderte sich zusätzlich auch die ursprüngliche Besetzung, und anstelle von Oboe, Horn und Klavier kamen die Zuhörer in den Genuss einiger Originalwerke für Violine, Violoncello und Klavier.
Zusammen mit Gabriel Yeo am Klavier boten sie ein beeindruckendes, sehr nuanciertes und harmonisches Spiel. Preisgekrönt beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 bezauberten die jungen Musiker mit ihrem Programm „Bunte Blätter“ in vielfältigen Kombinationen – mal Solo, mal Trio oder eben Duo. Es wurde hochromantisch mit Musik von Tschaikowski, Schumann, Mendelssohn oder dem zu Unrecht eher unbekannten Robert Kahn.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/volume-3/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/bunte-blaetter-fuehrten-musikalisch-durch-die-farbpalette-vom-herbst/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Frank Maltz [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="7132,7120,7118,7119,7121,7122,7123,7124,7125,7126,7127,7128,7129,7130,7131,7133,7134,7135,7136,7137,7138,7139,7140,7141,7142,7143,7144,7145,7146,7147,7148,7149,7150,7151,7152" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Sergey Malov Äußerst spannend, mitreißend und experimentell war unser zweites Schlosskonzert im Großen Saal der Finanzhochschule mit Multitalent Sergey Malov. Er spielte ein Bach-Programm rund um die Fuge – und das auf der Geige, der E-Geige, dem Clavichord. Der Clou allerdings war das Violoncello da spalla, ein sehr seltenes Instrument, das vor der Schulter gespielt wird und auf dem Bach seine Cellosuiten komponiert haben soll. Mit den Füßen bediente er eine Loop Station. Dann lagen Tonspuren übereinander, und Bach wurde zur Impro-Session, herrlich! Zwischen die Bach-Stücke streute er wohldosierte Improvisationen. Phänomenal war seine Zugabe, bei der er seine Zuhörer ans Mittelmeer mit Schiffstuten, Meeresrauschen und Mövengeschrei entführte.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzert-mit-klasse-saitenspieler-sergey-malov/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Stefan Günther [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...