[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6831,6820,6832,6825,6824,6826,6823,6828,6822,6833,6827,6830,6819,6821,6834,6829,6835,6836,6838,6839,6840,6841,6837,6851,6852,6846,6844,6853,6854,6855,6842,6847,6843,6850,6848,6857,6845,6849,6856" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Yury Revich und Fiorenzo Pascalucci im Großen Saal der Fachhochschule für Finanzen Wir hatten Yury Revich und Fiorenzo Pascalucci zu Gast - was für ein großartiges Konzert! Man kann das wohl so sagen: Er ist einer der besten Geiger der Welt, hat eine atemberaubende internationale Karriere, ist ECHO-Preisträger und Unicef-Botschafter, er spielt auf den bedeutendsten internationalen Bühnen, in der Carnegie Hall, der Mailänder Scala, im Colosseum in Rom - und glücklicherweise auch in Königs Wusterhausen. So elektrisierend hört man Beethoven selten! Und das lag nicht nur an der "Princess Aurora", einer Stradivari von 1709. Beide Künstler boten eine Interpretation voll überbordender Musikalität, mit großer Energie und Souveränität. Es war ein Genuss, ihnen durch Beethovens bedeutendste Sonaten für Violine und Klavier zu folgen. Das Publikum würdigte eine überragende musikalische Leistung mit tosendem Applaus.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/yury-revich-fiorenzo-pascalucci/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/schlosskonzerte-auf-augenhoehe-mit-dem-alten-meister/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Norbert Vogel [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Er ist einer der ausdrucksstärksten Violinisten der jungen Generation – Yury Revich vollbringt Einmaliges auf der Geige. Der Stradivari-Spieler wurde beim ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres 2016 und als Young Artist of the Year bei den International Classical Music Awards ausgezeichnet. ...

Königs Wusterhausen. Es war schon etwas ganz Besonderes: Erstmals ein reines Barockprogramm auf historischen Instrumenten! Dieses Mal nicht im Kavalierhaussaal, sondern im modernen Saal der Finanzhochschule. Durch die stimmige Lichtinstallation entstand eine heimelige, intime Atmosphäre auf der Bühne, die die Zuhörer mit den ersten Tönen sofort in die Welt der Märchen und Mythen versetzte....

Der italienische Komponist Arcangelo Corelli wurde schon zu Lebzeiten wie ein Popstar gefeiert. Seine Musik wurde nicht nur zum Sinnbild des italienischen Stils, sie hatte weitreichenden Einfluss und wurde in ganz Europa imitiert....

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index=""][vc_column][vc_gallery interval="3" images="6801,6811,6807,6812,6804,6806,6808,6803,6802,6809,6810,6813,6805" img_size="full" onclick="" enable_drag="yes" direction_nav="yes" control_nav="no" show_image_description="yes"][vc_column_text] Marsyas Baroque im Großen Saal der Fachhochschule für Finanzen Es ist schon etwas ganz Besonderes: Erstmals ein reines Barockprogramm auf historischen Instrumenten! Dieses Mal nicht im historischen Kavalierhaussaal, sondern im modernen Saal der Finanzhochschule! Durch die stimmige Lichtinstallation entstand eine heimelige, intime Atmosphäre auf der Bühne, die die Zuhörer mit den ersten Tönen sofort in die Welt der Märchen und Mythen versetzte. Zu Gast war Marsyas Baroque - ausgewiesene Spezialisten für Alte Musik und Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Die vier jungen Musikerinnen faszinierten mit ihrem nuancenreichen und transparenten Spiel voller Esprit und Elan. Es war ein Genuss, dem ausgesuchten Programm zu folgen, das den Popstar der Barockmusik Arcangelo Corelli facettenreich und sehr individuell beleuchtete. Auch unbedingt zu erwähnen: Ein außergewöhnlicher Hingucker war das historische Cembalo mit kunstvollen seitlichen Intarsien! Das Publikum war begeistert. Es gab Bravorufe für diesen eindrucksvollen Abend und eine Zugabe.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" padding_top="32"][vc_column][button target="_self" hover_type="default" text="Programm" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/marsyas-baroque/" margin="0px 16px 16px 0px"][button target="_self" hover_type="default" text="Presse" link="https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/marsyas-baroque-bei-den-schlosskonzerten-koenigs-wusterhausen/" margin="0px 16px 16px 0px"][vc_empty_space][vc_column_text] Fotos: Susann Niedworok [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Klassikfestival in Königs Wusterhausen: Gelungener Auftakt der Schlosskonzerte in der Finanzhochschule mit Gerlint Böttcher und dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim...