„In säuselnder Kühle beginnen die Spiele…“. Dieses Zitat aus Schillers „Morgenphantasie“ ist der Titel der am 17. Februar 2018 um 17 Uhr stattfindenden Konzertlesung im Kavalierhaus und umschreibt treffend den poetischen Charakter des Programms, das  geradewegs in die wunderbare Welt der Romantik führt.
Geboten wird „Suisse“ aus dem Klavierzyklus „Années de Pèlerinage“ (Pilgerjahre) von Franz Liszt. Er komponierte die meisten Stücke dieser Klangreise durch seine inneren Gefühls- und Gedankenwelten sowie reale Landschaften 1835/36, als er mit seiner Geliebten Marie d’Agoult in der Schweiz lebte....

Geschenktipp: Konzertlesung mit Gerlint Böttcher und Hans Jürgen Schatz
Das kleine, aber hochkarätige Musikfestival Schlosskonzerte, deren Veranstalter der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V. ist, startet im nächsten Jahr in seine fünfte Saison. Bereits am 17. Februar, um 17 Uhr, gibt es ein Sonderkonzert mit der Pianistin Gerlint Böttcher und dem Schauspieler Hans Jürgen Schatz im Festsaal der Kavalierhäuser Königs Wusterhausen. Gerlint Böttcher, die auch künstlerische Leiterin des Festivals ist, verrät mehr zu dieser Konzertlesung....

Mit einem literarisch-musikalischen Abend der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird die Rückkehr eines Gemäldes in das Schloss zelebriert
Mit romantischen Melodramen begeisterten der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz und Pianist Holger Groschopp im vergangenen Jahr bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen. Nun wird Schatz erneut auftreten, im Rahmen eines Sonderkonzertes, das am 17. Februar 2018 im Festsaal der Kavalierhäuser am Schloss stattfinden wird. „Ich freue mich sehr darauf“, sagt  Gerlint Böttcher, die künstlerische Leiterin des besonderen Musikfestivals....

Die Pianistin und künstlerische Leiterin Gerlint Böttcher ist sehr zufrieden mit den diesjährigen Schlosskonzerten Königs Wusterhausen.
Das Festival Schlosskonzerte Königs Wusterhausen unter der künstlerischen Leitung der in Eichwalde lebenden Pianistin Gerlint Böttcher ging am Samstag zu Ende. Veranstaltet wird die stets hochkarätig besetzte Konzertreihe seit vier Jahren vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. Gerlint Böttcher zieht im Gespräch eine erfolgreiche Bilanz und wirft schon mal einen Blick auf das kommende Jahr....

Das Vokalquintett amarcord begeisterte auf einer musikalischen Zeit- und Weltreise mit makelloser Intonation und stilistischer Raffinesse das Publikum der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen.
Scheinbare Mühelosigkeit verbunden mit herausragender Qualität, gefällige Themen, die doch tiefgründig sind, und Ernsthaftigkeit, bei der der nötige Humor niemals fehlte – das war amarcord, die mit einem vielseitigen Gesangs-Programm Altes und Neues verbanden und auf höchstem Niveau die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen 2017 am Samstagabend grandios beschlossen....

Sueye Park und Tahmina Feinstein begeistern bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen
Am Samstag erwartete die Besucher der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ein ganz besonderer Abend. Die 17-jährige Südkoreanerin Sueye Park bewies ihr Können an der Violine. Begleitet wurde sie von der Pianistin Tahmina Feinstein. Es wurden Werke von Edvard Grieg, Camille Saint-Saëns, Clara Schumann und Cesar Franck gespielt. Der Saal des Kavalierhauses füllte sich sehr schnell, das Konzert war letztendlich ausverkauft....

Im gut besuchten Kavalierhaus von Schloss Königs Wusterhausen suggerierten Bettina und Robert Aust mit spielerischer Qualität und Klangfarbenreichtum geradezu ein ganzes Orchester – und das nur mit Klarinette und Klavier. „In Bettina Aust steckt so viel Energie und ihr Spiel ist so überaus virtuos“, urteilte eine begeisterte Besucherin über das meisterhafte Klarinettenspiel am Samstagabend in den Kavalierhäusern von Schloss Königs Wusterhausen. Begleitet wurde die junge Klarinettisten von ihrem kongenialen und kunstfertigen Bruder Robert Aust am Klavier. Zur Einstimmung spielte das Geschwister- und Künstlerpaar frisch und behände von Gioachino Rossini die „Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Klavier“. Zur kurzweiligen Einführung präsentierte Bettina Aust mit der Klarinette die zahlreichen Melodien dieses variantenreichen Stückes, wobei Robert Aust einmal die Rolle des orchestralen Begleiters und die des Soloinstrumentes einnahm....

Charmantes Eröffnungskonzert leitete die vierte Spielzeit der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ein.
Hervorragend bis brillant fiel das Resümee der Zuschauer zu diesem schönen Konzert in der gut besuchten Kreuzkirche aus, bei dem ausgezeichnete Musiker die Mischung eines Programms vortrugen, das sowohl an Intelligenz als auch Leichtigkeit nichts missen ließ....