Die Stadt Königs Wusterhausen entwickelt sich immer mehr zum Mekka für Liebhaber der klassischen Musik. Internationale „Klaviersterne“ in den Kavalierhäusern und hochkarätige Orgelkonzerte in der Kreuzkirche sind nur zwei Facetten des breiten Musikangebots....

Am 2. Juni wird die Pianistin Gerlint Böttcher mit einem Klavierrecital den Auftakt zu den neu gegründeten „Schlosskonzerten Königs Wusterhausen“ geben. Das historische Gebäudeensemble im Südosten vor den Toren Berlins verfügt in einem der Kavaliershäuser über einen Festsaal mit alter Fachwerkdecke, der künftig ebenso für Auftritte genutzt werden soll wie die örtliche Kreuzkirche....

Die Konzertpianistin Gerlint Böttcher ist seit Jahren auf vielen Bühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens tätig. Auch in Königs Wusterhausen war sie schon zu Gast. „Als ich zum ersten Mal in den Kavalierhäusern des Schlosses ein Konzert gab, verliebte ich mich sofort in das Zusammenspielaus mediterranem Ambiente mit blühendem Oleander im wunderschön angelegten Schlosspark, das beinahe verwunschen anmutende Schloss und den Konzertsaal mit alter Fachwerkdecke - ein idealer Konzertort mit unverwechselbarem Flair", erinnert sie sich....

Ab dem kommenden Jahr soll die Reihe „Schlosskonzerte Königs Wusterhausen“ diese Lücke füllen. Geplant sind sechs Konzerte, vier davon Kammerkonzerte mit Orchester und Solisten und zwei Orgelkonzerte, alle in den Kavalierhäusern. Das Vorhaben erdacht haben Cord Schwartau, Ex-Chef der Wirtschaftsfördergesellschaft Dahme-Spreewald aus Krummensee, und die Pianistin Gerlint Böttcher. Die Eichwalderin kennt die Schloss-Kulisse von eigenen Auftritten als „idealen Konzertort mit unverwechselbarem Flair“....