Die Akteure des neuen Schlosskonzerte-Vereins sind schon voller Vorfreude auf die neue Saison, die am 31. August eröffnet wird.
„Wir passen alle gut zusammen“, sagt Heide Michaelis mit zufriedenem Blick in die kleine Runde, die sich an einem sonnigen Vormittag im Garten von Gerlint Böttcher zusammengefunden hat. Die vier sind voller Vorfreude, denn am 31. August werden sie in Königs Wusterhausen gemeinsam die diesjährigen Schlosskonzerte eröffnen können. Das seit 2014 etablierte und längst weit über die Region hinausstrahlende kleine Klassik-Festival wird damit erstmals von dem neuen Verein Schlosskonzerte Königs Wusterhausen veranstaltet, der eigens entstanden ist....

Beethoven und James Bond? Ja! Auch die nunmehr sechste Saison der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen zum Sommerausklang hält wieder ein spannungsgeladenes, mitreißendes Programm bereit. „An das überaus erfolgreiche Jubiläumsjahr wollen wir damit nahtlos anknüpfen.“, sagt Festivalleiterin Gerlint Böttcher. Davon können sich die Besucher beim Eröffnungskonzert am 31.08.2019 um 19 Uhr überzeugen, wenn das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Timo Handschuh im Großen Saal der Finanzhochschule Königs Wusterhausen auftreten wird....

Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen starten in diesem Jahr am 31. August und an einem neuen Veranstaltungsort
Der Vorverkauf für die nächsten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ist gestartet: Am 31. August wird die renommierte Reihe in diesem Jahr eröffnet. Wie gewohnt wird es vier Konzerte geben. Wie immer sind sie allesamt hochkarätig besetzt. Das Eröffnungskonzert bestreitet wieder Gerlint Böttcher gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Timo Handschuh. Diese Konstellation hat sich seit dem Start des Festivals im Jahr 2014 wunderbar bewährt....

Das Festival Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ist seit fünf Jahren eine feste Größe im Kulturherbst der Stadt und zieht immer wieder viele Klassikfreunde an. Zukünftig wird die Musikreihe von einem neu gegründeten Verein veranstaltet und organisiert. „Wir haben uns im Frühjahr 2018 entschlossen, das hochkarätig besetzte Festival auf eigene Füße zu stellen“, sagt Gerlint Böttcher. Die in Eichwalde lebende Pianistin hat die Veranstaltungsreihe mit ins Leben gerufen. Sie stellt als künstlerische Leiterin das Programm zusammen und wirkt als Musikerin aktiv mit....

Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen werden künftig von einem neuen, eigens gegründeten Verein organisiert
Künftig werden die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen von einem neu gegründeten Verein veranstaltet und organisiert. Das hatte Gerlint Böttcher, die künstlerische Leiterin des Festivals, schon am Rande des diesjährigen Abschlusskonzertes der jährlichen Reihe im Oktober kurz erzählt (MAZ berichtete). Nun ist auch die Homepage entsprechend aktualisiert und die Mitglieder sind in den Startlöchern, um die nächsten Konzerte vorzubereiten....

Die 14 Berliner Flötisten sorgten in der Kreuzkirche für einen gelungenen Abschluss der diesjährigen Ausgabe der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen
Es lag nicht nur an den frischen Temperaturen, dass viele der Besucher des Schlosskonzertes am Samstagabend in der Königs Wusterhausener Kreuzkirche auch während der Pause im Gebäude blieben. Neugierig scharten sie sich um die Bühne, um von Hiko Iizuka mehr über seine Subkontrabassflöte zu erfahren. Ein seltenes Instrument ist dieses hochaufragende Röhrengebilde, das wie eine chromglänzende Skulptur wirkt. Wer wollte, konnte diese Flöte sogar selbst ausprobieren....

Erfrischend und beschwingt beendeten die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen die diesjährige Saison mit den brillanten 14 Berliner Flötisten.
Mit einer lebhaften Darbietung und einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm öffneten die 14 Berliner Flötisten die Herzen der Besucher der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen und versetzten das Publikum am Samstagabend in der voll besetzten Kreuzkirche in allerbeste Stimmung. Zu Recht, da dieses Ensemble, das sich ausschließlich aus den Soloflötisten der großen Berliner Opern- und Symphonieorchester zusammensetzt, eine echte Rarität darstellt....

Einen Kammerkonzertabend der Superlative präsentierten Albrecht Menzel auf einer echten Stradivari von 1709 und Magda Amara am Flügel.
So wie am Sonntag beim Konzert in den Kavalierhäusern von Schloss Königs Wusterhausen mag es bestimmt auch einst bei den fürstlichen Kammerkonzerten zugegangen sein. Während sich draußen der Herbst mit diesigem Wetter und kühlen Temperaturen ankündigt, empfängt den Besucher in den Räumen des Schlosses die wohlige Wärme des duftenden Holzfeuers im Kamin und würdigt das Ende der Woche mit einem eindringlichen Musikerlebnis....

Der Titel ist Programm! Beginnt doch das Abschlusskonzert der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen am 20.10.2018 um 19 Uhr mit Mozarts wunderbarer Ouvertüre zur „Zauberflöte“. Zu Gast sind die 14 Berliner Flötisten, ein weltweit nach wie vor einzigartiges Ensemble, das seit seiner Gründung vor 22 Jahren die Klassikszene um ein Highlight bereichert und Konzertbesucher aus nah und fern schier begeistert. Die Formation besteht aus den Soloflötisten der großen Berliner Symphonie- und Opernorchester....

Was für Aussichten! Zum zweiten Kavalierhauskonzert der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen wird dem Publikum ein allerhöchster Kunstgenuss präsentiert. Der künstlerischen Leiterin Gerlint Böttcher ist es mit einiger Beharrlichkeit gelungen, dafür den weltweit gefeierten Geiger Albrecht Menzel gemeinsam mit seiner Partnerin am Flügel, Magda Amara, zu engagieren. Aus Termingründen des Künstlers musste das sonst üblicherweise am Samstag stattfindende Konzert auf Sonntag, den 07. Oktober, um 17 Uhr verlegt werden....